Export aus Deutschland – Waren ins Ausland verkaufen

Wer Waren oder Produkte von Deutschland aus in andere Länder verkauft, muss verschiedene Zoll- und Ausfuhrvorschriften beachten.
Ob du an Endkunden in der EU lieferst oder in Drittländer exportierst – hier erfährst du alles Wichtige zu Dokumenten, Ausfuhranmeldung, Umsatzsteuer und Zollabwicklung.


1. Was gilt als Export?

Ein Export liegt immer dann vor, wenn Waren aus Deutschland in ein anderes Land ausgeführt werden.
Dabei wird zwischen zwei Fällen unterschieden:

  • Innergemeinschaftliche Lieferung (innerhalb der EU):
    Lieferungen an Unternehmen in anderen EU-Staaten sind in der Regel umsatzsteuerfrei, wenn der Käufer eine gültige USt-ID-Nummer besitzt.
  • Ausfuhrlieferung (außerhalb der EU):
    Diese Exporte müssen beim Zoll angemeldet werden und können ebenfalls umsatzsteuerfrei sein, sofern ein Ausfuhrnachweis vorliegt.

2. Ausfuhranmeldung und Zollverfahren

Für den Export in Länder außerhalb der EU ist in Deutschland grundsätzlich eine Ausfuhranmeldung beim Zoll erforderlich.

Zuständige Plattformen und Systeme:

ATLAS-Ausfuhrverfahren (AES – Automated Export System):
Elektronisches Zollsystem für Unternehmen zur Erfassung und Übermittlung aller Ausfuhrdaten.
https://www.zoll.de/DE/Unternehmen/Warenverkehr/Ausfuhr/Ausfuhrverfahren/ausfuhrverfahren_node.html

IHK-Auskunft und Beratung:
Die Industrie- und Handelskammern bieten Unterstützung bei der Erstellung der Ausfuhrdokumente.
https://www.ihk.de

Kleine Sendungen (bis 1.000 € bzw. 1.000 kg):
Diese können häufig ohne formelle elektronische Anmeldung über die Post oder den Paketdienst versendet werden.
Wichtig: Der Ausfuhrnachweis (z. B. durch Belege oder Tracking) muss dennoch aufbewahrt werden.


3. Umsatzsteuer beim Export

  • Innerhalb der EU:
    Verkäufe an Privatkunden sind umsatzsteuerpflichtig, an Unternehmen mit gültiger USt-ID steuerfrei (Reverse-Charge-Verfahren).
    Der Nachweis erfolgt über die Zusammenfassende Meldung (ZM) an das Bundeszentralamt für Steuern.
  • Außerhalb der EU (Drittlandsexporte):
    Lieferungen an Kunden in Drittländern sind umsatzsteuerfrei, wenn du einen Ausfuhrnachweis besitzt (z. B. Ausgangsvermerk vom Zoll).
    Ohne Nachweis wird Umsatzsteuer fällig.

4. Wichtige Exportdokumente

Je nach Zielland und Warenart sind verschiedene Dokumente erforderlich:

  • Handelsrechnung (Invoice) mit Empfängerangaben, Menge, Preis, Lieferbedingungen (Incoterms)
  • Packliste mit Gewicht, Maßen, Stückzahl
  • Ausfuhranmeldung (über ATLAS)
  • Ursprungszeugnis (bei Handelsabkommen erforderlich)
  • Zolltarifnummer (HS-Code)
  • Ausfuhrgenehmigung, falls die Ware genehmigungspflichtig ist (z. B. Elektronik, Dual-Use-Güter)

Offizielle Liste aller Exportgenehmigungen:
https://www.bafa.de/DE/Aussenwirtschaft/Ausfuhrkontrolle/ausfuhrkontrolle_node.html


5. Typische Exportländer und Besonderheiten

ZiellandBesonderheit / HinweisZollinformation
SchweizEigener Zolltarif, aber Freihandelsabkommen mit EU.https://www.ezv.admin.ch
USACE-Kennzeichnung oft nicht ausreichend – UL-Zertifizierung beachten.https://www.cbp.gov
UK (Vereinigtes Königreich)Seit Brexit volle Zollabwicklung nötig, EORI erforderlich.https://www.gov.uk/guidance/export-goods
ChinaEinfuhrlizenz und CCC-Zertifizierung für bestimmte Produkte.http://english.customs.gov.cn
Norwegen / Island / LiechtensteinTeil des EWR, vereinfachte Zollverfahren.https://www.toll.no/en/

6. Exportnummern und EORI

Für Exporte in Länder außerhalb der EU benötigt jedes Unternehmen eine EORI-Nummer (Economic Operators Registration and Identification).
Diese wird vom deutschen Zoll vergeben und dient zur eindeutigen Identifikation im internationalen Handel.

Antrag online unter:
https://www.zoll.de/DE/Fachthemen/Zoelle/Zollrechtliche-Beteiligte/EORI-Nummer/eori-nummer_node.html

7. Exportdienstleister und Speditionen

Viele Unternehmen nutzen spezialisierte Dienstleister, die sich um Zollformalitäten, Transport und Dokumente kümmern.

Beispiele:

DHL Global Forwarding: https://www.dhl.com/de-de/home/unsere-divisionen/global-forwarding.html

DB Schenker: https://www.dbschenker.com/de

Kuehne + Nagel: https://de.kuehne-nagel.com

Zollagentur24: https://www.zollagentur24.de


8. Nützliche Links und Quellen

Bundeszollverwaltung: https://www.zoll.de

IHK Deutschland: https://www.ihk.de

BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle): https://www.bafa.de

Access2Markets (EU-Zollinformationen): https://trade.ec.europa.eu/access-to-markets/de/home

apple Collier Damenschuhe fashion Gesichtspflege Handpflege handy Haushaltsgeräte hosen iPhone jacken jeans Kerzen Körperpflege lebensmittel Lego Lotion Modeschmuck Ohrringe parfüm Playstation restposten Samsung Schuhe Seife smartphone spielzeug Tommy Hilfiger t shirt Weihnachten


Mail erhalten bei neuen Angeboten112.22k
Facebook522.14k
auf X teilen184.48k
an einen Freund senden342.42k
×